Berlin und Land Brandenburg (2014)
Finanzierung noch nicht geklärt -
Für die Gestaltung der barocken Schlossfassade fehlen immer noch 50 Millionen Euro

Lessing strahlt wieder ganz in Weiß -
Denkmal des berühmten Dichters und Wahlberliners in Restauratorenhand

Die schönsten Krippen der Welt -
Ausstellung in der Alten Münze stimmt auf die Weihnachtszeit ein
Hilfe für die Tieranatomie -
Klassizistisches Hörsaalgebäude auf dem Universitätscampus erhält Zuwendung von der Denkmalstiftung
„Kunst findet nicht im Saale statt“ -
Grafiker und Verleger Klaus Staeck zeigt quer durch die Stadt Proben seines Plakatschaffens
Ehrung für Naziopfer -
Gedenktafeln erinnern an Geschichte des Flughafens vor und nach dem Zweiten Weltkrieg
„Die Künste am Brunnen der Poesie“ -
In der Schadowstraße 10 erinnert der Deutsche Bundestag an den berühmten Bildhauer Johann Gottfried Schadow
Denkmal für Lise Meitner -
Standbild im Ehrenhof der Humboldt-Universität ehrt bedeutende Kernphysikerin
Großer Bildhauer und Berliner Original -
Heimatzeitschrift „Die Mark Brandenburg“ ehrt Johann Gottfried Schadow
Marstall als Landesbibliothek? -
Nach dem Aus für den Standort am Rande des Tempelhofer Felds wird ein neues Quartier gesucht
Schmied des Reiches bleibt weiter grün -
Restaurierung des Bismarck-Denkmals im Vorfeld des 200. Geburtstag des Kanzlers
Abgespeckte Schlosskuppel -
Bisher fehlt für Rekonstruktion und ein Dachcafé noch das meiste Geld
Münzfries im Schadowhaus -
Bundestag ehrt in historischem Künstlerhaus den vor 250 Jahren geborenen Bildhauer
Meißeln wie zu Schlüters Zeiten -
Skulpturen vom Schloss entstehen in einer Bildhauerwerkstatt neben dem Bode Museum
Comics und Kreuzworträtsel -
Installation von Olaf Metzel in der Staatsbibliothek erhielt Preis „Kunst am Bau“
Meisterwerke barocker Bildhauerkunst -
Der vor 300 Jahren verstorbene Andreas Schlüter schuf in Berliner Kirchen eindrucksvolle Skulpturen
Kronprinzenallee wurde Clayallee -
Seit 65 Jahren trägt die 4,5 Kilometer lange Ausfallstraße den Namen des US-Militärgouverneurs
Sir Charles Glienicke als Bauherr -
Preußischer Prinz schuf sich zwischen Berlin und Potsdam ein Refugium
Das Loch in der Kathedrale -
Erzbistum Berlin nimmt Sanierung des Gotteshauses am Bebelplatz in Angriff
Großer Kurfürst hoch zu Ross -
Wie Schlüters Meisterwerk aus Bronze in den Ehrenhof des Schlosses Charlottenburg kam
Abgeordnete im Knobelsdorff-Bau –
Mit dem wiederaufgebauten Stadtschloss bekam Potsdam seine historische Mitte zurück
Die Polizei, dein Freund und Helfer -
Um 1900 wurde in Berlin zur Imagepflege eine Charme- und Qualifizierungsoffensive gestartet
Monsterschau auf der Friedrichstraße -
Die drei Kilometer lange Amüsiermeile war erste Anlaufstelle für Leute, die etwas in Berlin erleben wollten
Stadtgüter und Rieselfelder -
Ausstellung im Roten Rathaus würdigt den vor 140 Jahren begonnenen Bau der Berliner Kanalisation
Moderne Völkerwanderung -
Vom Auswandererbahnhof Ruhleben fuhren unzählige Menschen in die Neue Welt