"Die Partei hat immer Recht"
Luis Fürnbergs Lied aus dem Jahr 1950 landete mit anderen Machwerken auf den Müllhaufen der Geschichte





Josef Stalin, der Nachfolger Lenins, der nie alternde, allwissende Staatenlenker und Sieger über Hitler, war bei den von der SED angeordneten Massendemonstrationen immer dabei.



Was die SED-Führung hinter festen Mauern beschloss, war Gesetz, denn sie irrte angeblich nie und hatte immer Recht. Auf dem Foto sind von links nach rechts Walter Ulbricht, Otto Grotewohl und Wilhelm Pieck zu sehen.



Der 33. Jahrestag der russischen Oktoberrevolution wurde 1950 in der DDR unter der roten Fahne mit den Köpfen von Lenin und Stalin gefeiert.



Lange sahen sich die DDR-Bewohner mit Engelsgeduld an, wie das Land heruntergewirtschaftet wurde. Der schönen Versprechungen aus dem SED-Zentralkomitee überdrüssig, kamen sie zu Gegendemonstrationen wie hier vor dem Berliner Palast der Republik zusammen, um eine Wende herbeizuführen, die diesen Namen rechtfertigt.

Es gibt nur wenige Institutionen, die von sich behaupten, unfehlbar zu sein. Eine war und ist der Papst, eine andere die 1946 gegründete Sozialistische Einheitspartei Deutschland, die alles zu wissen glaubte und sich anmaßte, alles im Blick zu haben und alles zu lenken zu können. Sie Der aus der Tschechoslowakei stammende deutschsprachige Dichter Louis Fürnberg hat diesen Anspruch in seinem "Lied von der Partei" in klassische Worte gefasst und damit großen Beifall, aber auch viel Spott geerntet. Was wir seien, das seien wir durch die Partei, sie habe uns alles gegeben und nie gegeizt, wo sie war, war das Leben, und was wir sind, seien wir durch sie, behauptete Fürnberg und schloss seinen Hymnus mit dem zum geflügelten Wort gewordenen Refrain "Die Partei, die Partei, die hat immer Recht".

Der Dichter hatte die Nazizeit im palästinensischen Exil überlebt und war von 1949 bis 1952 Erster Botschaftsrat der Tschechoslowakei in Ost-Berlin beziehungsweise danach stellvertretender Direktor der dortigen Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar. Er soll den Text geschrieben haben, um sich selbst zur Ordnung zu rufen und seinen Glauben an die kommunistische Sache und ihre Sieghaftigkeit zu stärken. Das Werk habe er nicht als Aufruf zur bedingungslosen Unterordnung unter die Parteidisziplin verfasst, sondern aus verzweifeltem Trotz, bekannte später Fürnbergs Witwe. Die ursprüngliche, noch ganz dem Stalinkult verpflichtete Version von 1950 "So, aus Leninschem Geist, wächst, von Stalin geschweißt, die Partei" wurde nach der so genannten Entstalinisierung auf dem XX. Parteitag der KPdSU 1956 in Moskau folgendermaßen umformuliert: "So, aus Leninschem Geist wächst zusammengeschweißt, die Partei".

Über jeden Verdacht erhaben

Fürnbergs Lied von der Partei wurde von gläubigen Kommunisten oft gesungen. Zumindest linientreue Genossen fanden an der Aussage nichts auszusetzen, denn solange es die DDR gab, war die Partei, und das konnte nur die SED sein, die führende Kraft im Staate, die angeblich einzig wahre Verkörperung des Menschheitsfortschritts. Jemand über sich zu haben, der alles weiß und alles kann, mag für viele Genossen und DDR-Bewohner bequem und beruhigend gewesen sein. Man musste seinen Kopf nicht anstrengen, ging kein Risiko ein und konnte im Übrigen im privaten Bereich sein "Ding" machen. Wichtig war allerdings, dass man nicht aneckte und die Parteilinie nicht verließ. Das aber taten Leute, wenn sie, aus Parteiversammlungen und politischen Anleitungen kommend, wieder mit dem "richtigen Leben" konfrontiert wurden und sehen mussten, dass der theoretische Anspruch und die raue Wirklichkeit nicht zusammen passten und wie das Land langsam vor die Hunde geht.

In seinem Lied formulierte Fürnberg auf unnachahmliche Weise, was diktatorische Regimes aller Couleur und ihre Parteigänger schon immer predigen und als unumstößliche Wahrheit ausgeben - die Partei ist allwissend, macht alles richtig, ist über jeden Verdacht erhaben, kennt sämtliche Wege, tröstet die Menschen und gibt ihnen Halt und Perspektive, kurzum sie ist Mutter und Vater zugleich. Der entsprechende Passus findet sich im Refrain jenes seinerzeit so oft gesungenen Klassenkampfliedes. Er lautet: "Die Partei, die Partei, die hat immer Recht! / Und, Genossen, es bleibe dabei; / Denn wer kämpft für das Recht, / Der hat immer Recht / Gegen Lüge und Ausbeuterei. / Wer das Leben beleidigt, / Ist dumm oder schlecht. / Wer die Menschheit verteidigt, / Hat immer Recht. / So, aus Leninschem Geist, / Wächst, von Stalin geschweißt, / Die Partei - die Partei - die Partei." Der gereimte Alleinvertretungsanspruch entstand in der Stalinzeit, doch als der sowjetische Diktator tot und als Verbrecher und Massenmörder entlarvt war, mochte man jenen Refrain mit Bezügen auf Lenin, den man weiterhin als Halbgott und Leitfigur verehrte, und Stalin nicht mehr singen, weshalb das Lied, wie manche anderen politisch nicht mehr opportunen Werke dieser Art auch, auf dem Müllhaufen der Geschichte landete.

Bloß keine Witze machen

Stalin, Stalin über alles - so kann man den Kult um den sowjetischen Diktator beschreiben, der in den frühen fünfziger Jahren in der DDR seltsame Blüten trieb. Der Generalissimus, von dem man nur geglättete, jugendlich und kraftstrotzend wirkende Bilder kannte, war nicht nur Abgott der SED- und Staatsführung, er war auch bevorzugtes Objekt der gelenkten Propaganda sowie von Reimeschmieden. Johannes R. Becher, Stefan Hermlin, Kuba und andere produzierten peinliche Hymnen auf den siegreichen Feldherrn über Hitlerdeutschland und Erbauer des Kommunismus auf einem Sechstel der Erde, wie man damals sagte. Wenn man die Gedichte heute liest und die Lieder hört, muss man an sich halten um nicht zu lachen. Dabei waren diese Werke ernst, ja todernst gemeint, und wer über sie Witze machte, bekam es mit der Sowjetmacht und ihren ostdeutschen Ablegern, sprich der DDR-Justiz und der Staatssicherheit, zu tun.

Was einmal gedruckt ist, kann nicht mehr getilgt werden, es kursiert und bleibt präsent. Und so mögen sich einige eifrig um Stalins literarische Vergötterung bemühte Schreiber schon bald ihrer Worte geschämt haben, nachdem ihr großes Vorbild nicht mehr en vogue war. Johannes R. Becher, der Autor der DDR-Hymne mit der Anfangszeile "Auferstanden aus Ruinen", beschrieb in seinem Hymnus "Danksagung", wie Stalin mit Marx und Engels durch Stralsund geht und in Rostock die Traktoren überprüft, wie er die Betriebe an der Ruhr besucht und mit Bauern spricht, wie sich in Dresden die Bilder der Galerie vor ihm verneigen. "Mit Lenin sitzt er abends auf der Bank, / Ernst Thälmann setzt sich nieder zu den beiden. / Und eine Ziehharmonika singt Dank, / Da lächeln sie, selbst dankbar und bescheiden". Stalin ist in dem Becherschen Poem überall präsent, auch in Westdeutschland, das eines Tages von seinen imperialistischen Unterdrückern befreit sein wird. "Und kein Gebirge setzt ihm eine Schranke, / Kein Feind ist stark genug, ihm zu widerstehn / Dem Mann, der Stalin heißt, denn sein Gedanke / Wird Tat, und Stalins Wille wird geschehn".

In Stalins Namen wird sich Deutschland einen

In schaler Erinnerung bleibt Bechers Vorstellung, dass die Fluten des Rheins und der Kölner Dom von Stalin erzählen. "Und durch den Schwarzwald wandert seine Güte / Und winkt zu sich heran ein scheues Reh." Das Gedicht endet mit der ebenso erschreckenden wie atemberaubenden Vision: "In Stalins Namen wird sich Deutschland einen. / Er ist es, der den Frieden uns erhält. / So bleibt er unser und wir sind die Seinen, / Und Stalin, Stalin heißt das Glück der Welt. / Die Völker werden sich vor dir erheben, / Genosse Stalin, und zu dir erhebt / Mein Deutschland sich: in unserm neuen Leben / Das Leben Stalins ewig weiterleben." Auch andere Künstler waren dabei, die Taten und das Bildnis ihres Übervaters in dieser gruseligen bis kitschigen Weise zu verbreiten. Ihre Gemälde, Denkmäler und Büsten schmoren in Depots vor sich hin. Dann und wann kann man die als Auswüchse des seinerzeit penetrant betriebenen Heldenkults in den Kuriositätenkabinetten der großen Museen oder auf Trödelmärkten anschauen.

26. Juli 2017

Zurück zur Themenübersicht "Geschichte, Zeitgeschichte, Ausstellungen"