Geschichte, Zeitgeschichte, Ausstellungen (2014)
Hitlers Helfer in weißen Ärztekittel - Neuer Gedenkort an der Tiergartenstraße informiert über den nationalsozialistischen Krankenmord

Die Welt ist voller Morden - Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz dokumentiert Propaganda und Gegenpropaganda im Ersten Weltkrieg

Widerstand wurde mit Massenmord geahndet - Ausstellung in der Topographie des Terrors über den Warschauer Aufstand vor 70 Jahren
„So muss das Schwert entscheiden“ - Ausstellungen in Berlin dokumentieren die Schrecken des vor 100 Jahren begonnenen Ersten Weltkriegs
„Freisler ist unser Wyschinski“ - Hitlers Blutrichter schickte vor 70 Jahren zahllose Widerstandskämpfer in den Tod
„Es lebe das heilige Deutschland“ - Gedenkstätte Deutscher Widerstand erinnert an Stauffenberg und seine Mitstreiter
„Man sollte ihnen keine Träne nachweinen“ - Erich Honecker trieb vor 25 Jahren auf zynische Weise zahlreiche Menschen in die Flucht
„Bürger in Bewegung“ - Das Berliner Freiheits- und Einheitsdenkmal auf der Schlossfreiheit lässt noch auf sich warten
Erfasst, verfolgt, vernichtet - Topographie des Terrors erinnert an die Krankenmorde im Nationalsozialismus
Wie die friedliche Revolution verlief - Robert-Havemann-Gesellschaft zeigt 2015 Ausstellung im ehemaligen Stasi-Gelände
Verbrannte Gotteshäuser, zerstörtes Leben - Stiftung Neue Synagoge Centrum Judaicum erinnert an Nazi-Pogrome von 1938