Berlin, Potsdam, Land Brandenburg (2025)

Bodenurkunden der besonderen Art - Das Archäologie Lab PETRI Berlin lädt zur Reise in die Berliner Frühgeschichte ein

"Soldatens, stecht de Degens in!" - Flugblätter aus dem Revolutionsjahr 1848 drücken sich drastisch auf Berlinisch aus und lassen kein gutes Haar an der Obrigkeit

"Tageslichtarchitektur wie aus dem Lehrbuch" - Dänische Stiftung spendiert eine Million Euro für Restaurierung im Staatsratsgebäude in Berlin

Motor und Mentor - Schadow Gesellschaft ehrte anlässlich seines 90. Geburtstages ihren langjährigen Geschäftsführer Klaus Gehrmann

Gießen, formen, malen, brennen - Schadow-Gesellschaft lud zu einem Besuch der Königlichen Porzellanmanufaktur Berlin ein

"Unsere Mauern brechen, unsere Herzen nie" - Bei einem Besuch des Luftschutzbunkers am Berliner S-Bahnhof Gesundbrunnen notiert

Rieselfelder und Gemüsekirchen - Die Versorgung der Millionenstadt Berlin war in der Kaiserzeit ein großes Thema

Namenszug in Spiegelschrift - Erfinder der Lithographie bekam auf den Senefelderplatz ein schützendes Dach

Großes Schloss als Baustelle - Dach des Neuen Palais in Potsdam wird saniert, Empfangsbereich bekommt einen Fahrstuhl

Schönster Platz in neuem Glanz - Sanierter Gendarmenmarkt ist jetzt barrierefrei und wurde um eine breite Promenade erweitert

Hoffnung für Schadows Meisterwerk - Berliner Verein möchte Münzfries in der Spandauer Zitadelle restaurieren und sucht nach Sponsoren

"Maßnahme zum Schutz der Staatsgrenze" - An der Bernauer Straße wurde vor 50 Jahren die Versöhnungskirche gesprengt, am historischem Ort steht die Versöhnungskapelle.

Langweilige Betonwüste, guter Name - Die Piazetta am Berliner Kulturforum heißt jetzt nach den jüdischen Mäzenen Johanna und Eduard Arnold

Sicher verwahrt im Landesarchiv - Berlin legte nach verheerendem Brand von 1380 ein Urkundenbuch an

Sturm auf die Stasi-Bastille - Vor 35 Jahren wurde verhindert, dass Mielkes Leute weiterhin brisante Akten vernichten

"Friede sei ihr erst Geläute" - Ungewöhnliches Denkmal im Schatten der Bernauer Marienkirche