Berlin und Land Brandenburg (2010)
Mit einem Schlag Viermillionen-Metropole - Durch Eingemeindungen wurde Berlin vor 90 Jahren größte Stadt der Welt

Ehrung für Gründer der Singakademie - Büste von Carl Friedrich Fasch steht wieder vor dem Maxim Gorki Theater

Schlossabriss wurde vorzeitig beendet -
Ende Dezember 1950, vor 60 Jahren, fielen letzte Reste in sich zusammen
Bunte Welt des Mittelalters -
Heimatzeitschrift "Die Mark Brandenburg" stellt Schätze vor
Woher Berlin seinen Namen hat - Blick in einen interessanten Geschichtskalender für das Jahr 2011
Heilige Lehrer in Kirchengewölben - Neue Dokumentation über brandenburgische Wandmalereien
Quadriga kommt auf den Prüfstand -
Berlins bekanntestes Wahrzeichen wird in dieser Woche auf Schäden untersucht
Akademie auf Theorie und Praxis orientiert - Gottfried Wilhelm Leibniz gewann den brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. für Kunst und Wissenschaft
Erinnerung an Hitler-Attentäter - Zum Elser-Denkmal im Spreebogen kommt nun ein weiteres an der Wilhelmstraße
Hauptstadt in magische Farben getaucht -
Elf Tage lang wird das Festival of Lights gefeiert, und dazu gibt es auch ein Buch
Erinnerungen an Theodor Fontane -
Alte Kapelle auf dem Friedhof in der Liesenstraße erhielt neue Aufgabe
Neuer Erinnerungsort für einen unbehausten Dichter - Heimatzeitschrift "Die Mark Brandenburg" würdigt Heinrich von Kleist
Vom Unwillen bis zum Mauerfall - Wieland Giebel richtet in der Berlin Story ein kleines Museum ein
Licht und Schatten der Goldenen Zwanziger - Geschichtsspektakel „Historiale“ erinnert in der kommenden Woche an die aufregenden Jahre zwischen 1918 und 1933
Tod im Feuer aufgrund falscher Anschuldigungen - Gedenkstein an der Mollstraße in Berliner Bezirk Mitte erinnert an Justizmord vor 500 Jahren
Geheimes Staatsarchiv ohne Geheimnisse - Was man alles in der Dahlemer Archivstraße erfahren kann
Schatzkammer des Wissens - Staatsbibliothek feiert ihren 350. Geburtstag und richtet eigenes Museum ein
Sanierung von Dach bis Keller - Staatsoper wird denkmalgerecht für Aufgaben des 21. Jahrhunderts ertüchtigt
Gemalte und geschnitzte Schätze auf dem Land - Heimatzeitschrift „Die Mark Brandenburg“ führt zu alten Dorfkirchen
Innige Liebe, Freundschaft und reine Grundsätze - In Charlottenburg kommt man der vor 200 Jahren verstorbenen Königin Luise von Preupen ganz nahe
Fünf Millionen Euro für Einheitsdenkmal - Wo auf der Berliner Schlossfreiheit Kaiser Wilhelm I. verherrlicht wurde, soll ein neues Monument an Freiheitskämpfe erinnern
Preußisches Arkadien - Heimatzeitschrift „Die Mark Brandenburg“ würdigt wenig bekannte Baumeister
Stelenfeld als Pflegefall - Wie die Risse im Holocaust-Denkmal behoben werden sollen, ist noch unklar
Hommage an einen Menschenfreund - Baugrube für James-Simon-Galerie wird vor dem Neuen Museum ausgehoben
Blattgold für Else - Berliner Siegessäule wird bis zum Frühjahr 2011 von Flügelspitze bis zum Keller saniert und wirbt weithin für Berlin
Goldener Stern auf rotem Grund - Vor dem Filmhaus in der Potsdamer Straße wird Marlene Dietrich geehrt
Aus dem Dornröschenschlaf erweckt - Bundestag richtet das Schadowhaus in der Schadowstraße
für seine Zwecke her
Neue Zukunft für den Tränenpalast - Haus der Geschichte richtet in ehemaliger Grenzübergangsstelle Gedenkstätte ein
„Du holst den Armen und den Reichen“ - Wovon der mittelalterliche Totentanz in der Berliner Marienkirche erzählt
Luises Geist durchweht die Winterkammern - Ausstellung im Schloss Charlottenburg erinnert ab 6. März
an die vor 200 Jahren verstorbene preußische Königin
Silberbuffet wäre fast eingeschmolzen worden - Kostbarkeiten aus der Barockzeit drohte vor 200 Jahren der Tod im Tiegel / Präsentation im Schloss Köpenick
„Rotes Gold“ aus märkischem Sand - Glasmacherei auf der Pfaueninsel unter geheimnisvollen Umständen
Jedem Kranken ein eigenes Bett - Humboldt-Universität begeht dreihundertjähriges Bestehen der Charité