Münzen und Medaillen (2025)
Zu schön um echt zu sein -
Wie die Stempel des Fälschers Carl Wilhelm Becker ins Berliner Münzkabinett gelangten
Von Lauchhammer in die Welt -
Ulf Lehmann stellt das Werk von Kurt Richter vor, der nach 1945 zahlreiche Eisenplaketten schuf
Blick in vergangenen Zeiten -
Archäologen finden in Abfallgruben und auf Müllkippen gelegentlich auch alte Münzen
Blick in sächsische Münzwerkstatt -
Annaberger Bergknappschaftsaltar entging im frühen 16. Jahrhundert dem Bildersturm
Gut gemeint ist nicht immer gut -
Warum in der Kaiserzeit manche Münzentwürfe verworfen wurden
"Ehrt mir die alten Meister" -
Staatliche Münze Berlin zeigt auf Jahresmedaille 2025 Details von Schadows Münzfries / Brandenburger Tor als Sammelthema
Erzherzog hatte geniale Idee -
Wiege des Talers als silbernes Äquivalent des Goldguldens stand in der Tiroler Bergstadt Hall
Fälschungen nahmen zu -
Deutsche Bundesbank rät zu genauer Prüfung / Viele nachgemachte Münzen im Umlauf
Kaiser mit Gardehelm -
Was hinter einer nur probeweise geprägten Kriegsverdienst-Medaille mit dem Bildnis Wilhelms II. steckt
„Höllstinkende Wucherer und durchgeteuffelte Geitzhälss“ -
Das Berliner Münzkabinett arbeitet seinen rund 7000 Münzen der Kipper und Wipper umfassenden Bestand auf
Vergiftete Liebesgrüße aus China -
Sammler lassen sich durch Fake-Münzen nicht irritieren, Schaden richten sie trotzdem an
Tradition trifft auf Innovation -
Die Schweiz war 2025 Ehrengast der Internationalen Münzenmesse World Money Fair in Berlin
"Dat Wort is Fleisch geworden..." -
Was Münzen und Medaillen der Täufer über das "Neue Jerusalem" in Münster erzählen
Bayern und sein Geld -
Neuer Katalog über Münzen und Geldscheine von 1800 bis 1925
Von Schwaben nach Schmalkalden -
In Sachsen-Anhalt und in Thüringen wurden silberne Belege für mittelalterliche Geldproduktion gefunden
Münzschatz an ungewöhnlichem Ort -
Kirche zu Eisleben gab kostbares Geheimnis preis / Pflege der Numismatik in Halle an der Saale
Eisbär und Elefant -
Angesichts aktueller Drohungen aus den USA hat Dänemark sein Wappen verändert
Ahornblatt und Totempfahl -
Kanada erinnert mit seinen Münzen an Ereignisse und Gestalten der Landesgeschichte
Gnadenpfennige an schweren Goldketten -
Fürsten, Höflinge und Patrizier schmückten sich mit kostbaren Kleinodien
Aufgeschlagenes Geschichtsbuch -
Rainer Albert legt Katalog der Münzen der Römischen Republik in dritter erweiterter Auflage mit aktuellen Bewertungen vor