Geschichte, Zeitgeschichte (2023)

Übeltäter qualvoll zugerichtet - Robert Zagolla geht der Frage nach, wie mit Folter wahre und falsche Geständnisse erpresst wurden

Hitlerreden und Durchhalteparolen- Die vor 90 Jahren auf den Markt geworfene „Goebbelsschnauze“ übertrug NS-Parolen und Musik in entfernteste Winkel

Befehlsempfang bei „Doktor Geggels“ - Wie die SED-Führung die Medien der DDR beherrschte, Kritik unterband und Schönfärberei betrieb

„Alles in bester Ordnung“ - Die letzten Jahre des DDR-Fernsehens waren recht unerfreulich, am 31. Dezember 1991war die letzte Sendung

Wie gewonnen, so zerronnen - Kaiser Maximilian I. lebte mit geborgtem Geld auf großem Fuß, konnte aber seine Söldner und Beamten nicht richtig bezahlen

Reicher Jakob – armer Kaiser - Karl V. stand beim Handelshaus Fugger tief in der Kreide und entledigte sich raffiniert seiner Schulden

„So muss denn das Schwert entscheiden“ - Der Erste Weltkrieg wurde insgeheim schon lange vor seinem Beginn im Sommer 1914 geplant

Liebestoller König musste Krone abgeben - Ursachen für den Rücktritt Ludwigs I. von Bayern vor 175 Jahren waren alles andere als ehrenvoll

„Hitler muss fallen, damit Deutschland lebe“ - Vor 80 Jahren wurde in der Sowjetunion das Nationalkomitee Freies Deutschland gegründet

„Ich hab's gewagt mit Sinnen...“- Wie die Berliner Journalistin Ursula von Kardorff das gescheiterte Attentat vom 20. Juli 1944 und die Zeit danach erlebte

Aufstand des Gewissens - Peter Hoffmanns Buch von 1985 über Widerstand und das Attentat vom 20. Juli 1944 zeigt die Schwierigkeiten, sich des Hitlers zu entledigen

„Oberster Feuerwehrmann des Landes“ - Bürger setzten sich für den Erhalt großherzoglicher Denkmäler in Schwerin ein

Vergeblicher griff nach der Weltmacht - Wenn Hitler den Krieg gewon nen hätte, wäre England deutsche Kolonie geworden

„Polizeigewahrsam der besonderen Art“ - Topographie des Terrors dokumentiert grausige Geschichte des Berliner Gestapo-Gefängnisses

„Polizeigewahrsam der besonderen Art“ - Topographie des Terrors dokumentiert grausige Geschichte des Berliner Gestapo-Gefängnisses

Produktive Pfänder - Wie die französische Besetzung des Ruhrgebiets vor einhundert Jahren auf Medaillen kommentiert wurde

Falsch datiert und aus schlechtem Silber - Wie im 18. Jahrhundert preußische Kriegskosten auf Mecklenburg abgewälzt wurden

Langes Warten auf die Rennpappe - Was sich Witzbolde in der DDR beim Anblick eines Zehn-Mark-Scheins von 1971 dachten

„Durch Deutschland muss ein Ruck gehen“ - Christoph Marx hat ein unterhaltsam zu lesendes Buch über historische Zitate und was sie bedeuten verfasst

Die Deutschen und ihre Grundrechte - Die Frankfurter Paulskirche wurde zum Symbol für das Streben für Einheit und Demokratie

Mann von gestern - Österreichs Staatskanzler Fürst von Metternich überzog Europa mit einem Netz von Polizisten und Spitzeln

Scherzbold der Extraklasse - Kaiser Wilhelm II. machte sich über andere lustig, aber seiner Umgebung war dabei wenig zum Lachen zumute

Bereichert euch!“ - Julirevolution brachte 1830 in Frankreich den Bürgerkönig Louis Philippe an die Macht

Nazideutschlands frühe Konzentrationslager - Ausstellung in der Berliner Topographie des Terrors zeigt, was vor 90 Jahren an Orten des Schreckens und des Todes geschah

Vorhang zu, und viele Fragen offen - Hohenzollernprinz Georg Friedrich hat ein Einsehen und verzichtet auf Kunstwerke und Immobilien

Der Osten wollte West-Berlin schlucken - Nach dem Zweiten Weltkrieg begann der Kalte Krieg, und die Welt stand mehrfach am Abgrund

„Wider den undeutschen Geist“ - Vor 90 Jahren verbrannten die Nazis auf den Berliner Opernplatz Bücher als Auftakt zur „Säuberung“ der Bibliotheken und Ausgrenzung missliebiger Autoren

Währungsreform, Berlin-Blockade, Wirtschaftswunder - Wie vor 75 Jahren die Bundesrepublik Deutschland zu neuen Geldscheinen und Münzen kam

„Heldendrama von antiker Größe“ - Wie vor 80 Jahren die Nazi-Propaganda den Untergang der 6. Armee im Kessel von Stalingrad einen Sieg umdeutete

Entrechtet, ausgestoßen, ermordet - Wer im Nazideutschland den Ariernachweis nicht erbringen konnte, wurde seiner Lebensgrundlagen beraubt

„Deutsche kauft nicht bei Juden“ - Boykott und Zerstörung jüdischer Geschäfte am 1. April 1933 wurdeb von langer Hand vorbereitet, und viele Menschen machten begeistert mit

Aufstand gegen den König - Friedrich Wilhelm IV. verneigte sich vor den Opfern der Märzrevolution von 1848 und schlug brutal zurück

„Schmiert die Guillotine mit Tyrannenfett!“ - Vor 175 Jahren brach am 18. März 1848 in Berlin eine Revolution aus, deren Ziele nicht erreicht wurde

Tauwetter war für DDR nicht vorgesehen - SED-Führung bereitete sich auf krisenhafte Zustände nach Stalins Tod vor 70 Jahren vor

Auf dem Weg in den Abgrund - Vor 90 Jahren, am 30. Januar 1933, errichtete Hitler ein Terrorregime / Gedenkmünze von 1934 mit Potsdamer Garnisonkirche

Caligula und Kaiser Wilhelm II. - Der Historiker Ludwig Quidde handelte sich 1897 eine dreimonatige Gefängnisstrafe wegen angeblicher Majestätsbeleidigung ein