Geschichte, Zeitgeschichte (2023)
Nazideutschlands frühe Konzentrationslager - Ausstellung in der Berliner Topographie des Terrors zeigt, was vor 90 Jahren an Orten des Schreckens und des Todes geschah

Vorhang zu, und viele Fragen offen - Hohenzollernprinz Georg Friedrich hat ein Einsehen und verzichtet auf Kunstwerke und Immobilien

Der Osten wollte West-Berlin schlucken - Nach dem Zweiten Weltkrieg begann der Kalte Krieg, und die Welt stand mehrfach am Abgrund

„Wider den undeutschen Geist“ - Vor 90 Jahren verbrannten die Nazis auf den Berliner Opernplatz Bücher als Auftakt zur „Säuberung“ der Bibliotheken und Ausgrenzung missliebiger Autoren

Währungsreform, Berlin-Blockade, Wirtschaftswunder - Wie vor 75 Jahren die Bundesrepublik Deutschland zu neuen Geldscheinen und Münzen kam
„Heldendrama von antiker Größe“ - Wie vor 80 Jahren die Nazi-Propaganda den Untergang der 6. Armee im Kessel von Stalingrad einen Sieg umdeutete
Entrechtet, ausgestoßen, ermordet - Wer im Nazideutschland den Ariernachweis nicht erbringen konnte, wurde seiner Lebensgrundlagen beraubt
„Deutsche kauft nicht bei Juden“ - Boykott und Zerstörung jüdischer Geschäfte am 1. April 1933 wurdeb von langer Hand vorbereitet, und viele Menschen machten begeistert mit
Aufstand gegen den König - Friedrich Wilhelm IV. verneigte sich vor den Opfern der Märzrevolution von 1848 und schlug brutal zurück
„Schmiert die Guillotine mit Tyrannenfett!“ - Vor 175 Jahren brach am 18. März 1848 in Berlin eine Revolution aus, deren Ziele nicht erreicht wurde
Tauwetter war für DDR nicht vorgesehen - SED-Führung bereitete sich auf krisenhafte Zustände nach Stalins Tod vor 70 Jahren vor
Auf dem Weg in den Abgrund - Vor 90 Jahren, am 30. Januar 1933, errichtete Hitler ein Terrorregime / Gedenkmünze von 1934 mit Potsdamer Garnisonkirche
Caligula und Kaiser Wilhelm II. - Der Historiker Ludwig Quidde handelte sich 1897 eine dreimonatige Gefängnisstrafe wegen angeblicher Majestätsbeleidigung ein