Münzen und Medaillen (2023)

Fromme Äbtissin und Kanonenkönige - Münzen und Medaillen erzählen aus der Geschichte der Stadt und des Bistums Essen

Sammeln, forschen, ausstellen - Numismatischer Club Berlin-Pankow feierte sein 33jähriges Jubiläum, doch er ist doppelt so alt

„Elphi“ klappert in der Tasche- Hamburg präsentiert sich auf neuer Zwei-Euro-Münze mit der Elbphilharmonie

Münzfunde erzählen Geschichte(n) - Zeitschrift „Archäologie in Deutschland“ berichtet aus dem Westerwald und Sachsen-Anhalt

Schrei nach Freiheit - Silberne Euro-Gedenkmünze würdigt den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 / DDR beschritt andere Wege

„Neue Hoffnung des Königreichs“ - Personenkult und Lobhudelei auf preußischen Medaillen aus der Zeit Friedrich Wilhelms II.

Preußens Glanz und Gloria - Neuer Katalog von Gunter Mues und Manfred Olding mit Medaillen des der Könige Friedrich Wilhelm IV. und Wilhelm I.

Pressefreiheit und Volksbewaffnung - Hessischer Gulden versprach im Revolutionsjahr 1848 den Leuten das Blaue vom Himmel

Einigkeit macht stark - Münzen der Niederlande und von Belgien bilden ein interessantes Sammelgebiet, für das der Handel schöne Angebote bereit hält

Leibniz und die Welfen - Berühmter Gelehrter erforschte Vergangenheit einer bedeutenden Herrscherfamilie und half bei der Gestaltung ihrer Medaillen

Klein und aus besserem Silber - Warum es vor 90 Jahren bei den Reichsmünzen zu einer nicht nur politisch bedingten Umstellung kam

Einheit von Lehre und Forschung - Münzen und Medaillen erinnern an die 1810 gegründete Humboldt-Universität zu Berlin

Schlesiens Edelstein - Breslau unterstand unterschiedlichsten Herrschern und blickt auf eine umfangreiche Münzprägung zurück

Vom Kuna zum Euro - Kroatien stellte seine Währung um und hofft auf positive Effekte

Schrei nach Freiheit - Silberne Euro-Gedenkmünze würdigt den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 / DDR beschritt andere Wege